DIE WELT online - Kultur

DIE WELT

Montag, 25. März 2002     Berlin, 07:53 Uhr

DIE WELT
     
WELT AM SONNTAG

TAGESINHALT

POLITIK
WIRTSCHAFT
FINANZEN
IMMOBILIEN
KULTUR












    Architektur
    Kunstmarkt
    Berliner Kritiken
    Metropolitan
    Film
      Berlinale
      Filmkritiken
    Ausstellungen
    Bühne
    Musik
    Literarische Welt
    Blickpunkt
    Kultur im TV
SPORT
FORUM
WISSENSCHAFT
MEDIEN
VERMISCHTES

HAMBURG
BERLIN
BREMEN
BAYERN

WEBWELT
BERUFSWELT
LITERARISCHE WELT
REISEWELT
AUTO & BOOT
LEBENSART

ABONNEMENT
ARCHIV
TV-PROGRAMM
TELEFONTARIFE
WETTER
MEDIAWELT
HILFE
IMPRESSUM
KONTAKT
ANMELDUNG

EUROPEAN DAILIES ALLIANCE

Franz Welser-Möst: «Man fällt auf die Nase, um wieder aufzustehen»

Der Derigent gibt am Donnerstag sein Debüt beim Berliner Philharmonischen Orchester - Ein Interview

41 Konzerte bei sieben Orchestern mit 21 Stücken, zwölf davon aus dem 20. Jahrhundert. Dazu 44 Operndirigate von acht Werken, davon drei Premieren. Eine in planerischer Feinarbeit ausgewogen zusammengestellte Saison, die Franz Welser-Möst (41) in zwei Kontinente, sieben Länder und 17 Städte führt. Die wichtigsten davon sind Zürich, wo er seit 1995 als Chefdirigent am Opernhaus amtiert, und Cleveland, wo er im September diesen Jahres als Nachfolger von Christoph von Dohnányi eines der berühmtesten Orchester der Welt übernimmt. Schon einmal, 1990-96, stand der Linzer dem London Philharmonic Orchestra vor, eine Zeit die nicht in Frieden endete. Am Donnerstag gibt er sein Debüt beim Berliner Philharmonischen Orchester. Mit Franz Welser-Möst sprach Manuel Brug.

 

DIE WELT: Wir haben heute den Spezialisten für Zeitgenössisches, für Barock und für Bruckner. Warum lassen Sie sich so schwer einordnen?

Franz Welser-Möst: Ich bin neugierig, will neues Repertoire lernen. Ich mag mich nicht ständig wiederholen und Spezialistentum ist nicht meine Sache. Mein Leben und meine Arbeit müssen ausgewogen sein. Das hört man den Aufführungen sonst sofort an. Im Zweifel würde ich mich für ein modernes Stück stark machen. Wir als Dirigenten haben diese Verpflichtung, müssen den Jungen eine Chance geben und Komponisten unserer Generation fördern.

DIE WELT: Dennoch dirigieren Sie dieses Jahr mit dem Gustav Mahler Jugendorchester neunmal die 8. Sinfonie von Gustav Mahler und achtmal die 8. von Bruckner. Wie geht man da heraus?

Welser-Möst: Erschlagen und euphorisiert zugleich. Ich hatte Angst und freute mich darauf. Es ist natürlich immer auch ein sportiver Moment dabei.

DIE WELT: Anderseits sind Sie Zürich sehr treu. Warum?

Welser-Möst: Weil es schön ist, wenn man irgendwo auf der Welt eine Vertrauensbasis hat. In London war das kompliziert, ich war zu jung, das Orchester, das viel Geld selbst einspielen muss, in einer schwierigen Situation. Es ist wie mit Kleinkindern: Aus Fehlern lernt man schneller. Ich habe dort hilflos drei Intendanten und zwei lange Zwischenphasen erlebt. Da fällt man oft auf die Nase. Um wieder aufzustehen.

DIE WELT: Wer hat Sie beraten?

Welser-Möst: Ich mich allein. Ich wusste, dass ist so ein Moment, wo ich aufhören muss, das geht so nicht weiter. Ich habe früher bei Proben oft dem Karajan zusehen dürfen und gesehen: Der ist ein furchtbar einsamer Mann. Ich möchte diesen Preis nicht zahlen müssen - nur um an der Spitze zu stehen! Einige Monate später kam das Angebot aus Zürich. Ehrgeizig bin ich schon, also habe ich es mir angeschaut. Und schnell gemerkt: das ist die ideale Spielwiese. Ich wollte immer zur Oper. In Zürich habe ich in sechs Jahren 25 Premieren dirigiert. Da lernt man einiges - und hat viel Abwechslung.

DIE WELT: Ist das nicht altmodisch gedacht?

Welser-Möst: Schon Wolfgang Sawallisch hat mir gesagt, dass er am meisten gelernt habe, als er in Augsburg in zwei Spielzeiten dreißig Operetten dirigieren musste. Das ist Handwerk. Das ist für unseren Beruf so wahnsinnig wichtig.

DIE WELT: Wie wird das mit Cleveland weitergehen?

Welser-Möst: Ich werde mich nicht beim Kontinente-Hopping aufreiben wie mancher Kollege. Ich reduziere in Zürich auf zwei Premieren und 30 Vorstellungen, werde zunächst drei Jahre als Erster Gastdirigent zur Verfügung stehen. Doch mein Opernbein gebe ich nie auf. Ich bin bekennender Vokalfetischist. Wenn die Oper funktioniert, ist es das schönste überhaupt - und wenn nicht: das Grauenvollste!


Zur aktuellen Channel-Übersicht
Tagesübersicht

erschienen am:24. 01. 2002
Channel:Feuilleton
Bereich:Musik

 Druckversion
 Artikel versenden
 Leserbrief
Tagesinhalt 24. 01. 2002

OSCAR 2002
  In der Nacht zum Montag werden die Oscars verliehen -> Bildershow  
 
TV-WELT
  N E U
Ihr TV-Programm auf einen Klick
 
 
 
DAS BERLINER SCHLOSS
  Kommt das Stadtschloss? Wird der Palast der Republik abgerissen? - Debatte und Hintergrund